1. Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website www.kinderarzt-feldbach.at verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht, auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Dr. med. univ. Andreas Trobisch
E-Mail: office@kinderarzt-feldbach.at
Telefon: +43-3152-3533
2. Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungstätigkeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihnen unsere Website und unsere Leistungen bereitzustellen sowie um auf Ihre Anfragen zu reagieren.
Zu den von uns verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere:
- Kontaktangaben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift (Straße, PLZ, Ort)
- Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen (z. B. Anliegen, Nachrichteninhalt)
- Technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL (falls übermittelt), sowie weitere Daten, die technisch für den Betrieb und die Sicherheit der Website notwendig sind
- Nutzungsdaten (bei Einwilligung in Cookies/Analyse-Tools): z. B. Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen:
- Kontaktformular: Verarbeitung Ihrer Anfragen zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen) - Newsletter-Versand: Zusendung von Informationen und Neuigkeiten über unsere Praxis, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Website-Analyse (Google Analytics): Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website und Services. Die Aktivierung von Analyse-Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) - Sicherheit der Website (Google reCAPTCHA): Schutz unserer Website und des Kontaktformulars vor Missbrauch (z. B. Spam). Auch hierfür kann unter Umständen Ihre Einwilligung erforderlich sein, sofern nicht technisch unbedingt notwendig.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung), soweit erforderlich
4. Newsletter und Mailchimp
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst „Mailchimp“ der The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und nutzen sie zum Versand des Newsletters. Außerdem analysiert Mailchimp Ihr Nutzerverhalten (z. B. Öffnungs- und Klickraten), um den Newsletter zu optimieren.
Datenübermittlung in Drittländer:
Mailchimp erfüllt die EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den im Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder uns kontaktieren.
5. Verwendung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dies erfolgt nur auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung (Opt-In über Cookie-Banner).
IP-Anonymisierung:
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
Datenübermittlung in Drittländer:
Übermittlung von Daten an Google in den USA erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen unserer Website widerrufen oder ein entsprechendes Browser-Plugin installieren, um Google Analytics zu deaktivieren.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern, statistische Analysen durchzuführen und – sofern Sie eingewilligt haben – unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen.
Cookie-Kategorien:
- Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb und die Funktionalität der Website.
- Analytische Cookies: Dienen der statistischen Auswertung Ihrer Nutzung (nur mit Einwilligung).
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Newsletter-Optimierung (nur mit Einwilligung).
Verwaltung & Widerruf:
Sie können Cookies über unser Cookie-Banner konfigurieren und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zudem können Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder blockieren.
7. Google reCAPTCHA
Zum Schutz gegen Spam und Missbrauch unserer Kontaktformulare nutzen wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten (z. B. Mausbewegungen) an Google LLC in die USA übermittelt. Dies dient der Unterscheidung zwischen menschlichen Nutzern und automatisierten Bots.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Soweit für nicht-essenzielle Skripte Ihre Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese über das Cookie-Banner ein.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Daten, die Sie über das Kontaktformular übermitteln, werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Daten aus dem Newsletterversand speichern wir bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung. Analysedaten werden gemäß der von Google festgelegten Standardaufbewahrungsfristen (derzeit 14 Monate, falls nicht anders konfiguriert) gespeichert.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte nach der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: office@kinderarzt-feldbach.at
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/
10. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist oder eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht. Empfänger können sein:
- Mailchimp (Newsletterversand)
- Google (Analytics, reCAPTCHA)
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Garantien.
11. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt (SSL/TLS).
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an geänderte rechtliche, technische oder organisatorische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: 24.12.2024